- Lions International
- Li|ons In|ter|na|tio|nal 〈[laıəns ıntənæ̣ʃənəl] m.; - -; unz.〉 weltumfassende Cluborganisation karitativer Prägung, Zusammenschluss von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu geistiger Verständigung u. zur Pflege des Gemeinwohls [engl.]
* * *
Li|ons In|ter|na|tio|nal ['laɪənz ɪntə'næʃ(ə)nəl ], der; - - [gek. aus engl. International Association of Lions Clubs; gedeutet als »die Löwen« (= engl. lions, nach den Löwen im Wappen des Klubs), urspr. Abk. von Liberty, Intelligence, Our Nations' Safety]:karitativ tätige, um internationale Verständigung bemühte Vereinigung führender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.* * *
Lions International['laɪənz intə'næʃnl], offiziell International Association of Lions Clubs [intə'næʃnl əsəʊsɪ'eɪʃn əv 'laɪənz klʌbz], 1917 in Dallas (Texas) gegründete Kluborganisation; Sitz: Oak Brook (Illinois). Unter dem Motto »We serve« (»wir dienen«) sind die Mitglieder von Lions International karitativ tätig sowie um internationale Verständigung bemüht. Der Name der Vereinigung leitet sich vom Wappentier, dem Löwen, ab. Lions International hat (2001) mehr als 44 800 Klubs in 188 Ländern mit etwa 1,4 Mio. Mitgliedern, in Deutschland (in der Bundesrepublik Deutschland existierend seit 1951) gibt es (2000) 1 164 Klubs mit etwa 39 000 Mitgliedern.* * *
Li|ons In|ter|na|tio|nal ['laɪənz ɪntə'næʃnl], der; - - [gek. aus engl. International Association of Lions Clubs; gedeutet als „die Löwen“ (= engl. lions, nach den Löwen im Wappen des Klubs), urspr. Abk. von Liberty, Intelligence, Our Nations' Safety]: karitativ tätige, um internationale Verständigung bemühte Vereinigung führender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Universal-Lexikon. 2012.